Patriaheim Hüttikerberg (5): Auflösung Korps Patria

vorheriger Beitrag zum Patriaheim

Übertritte in den Hadlaub

Das Pfadikorps Patria hatte immer weniger Mitglieder und musste schliesslich 2004 aufgelöst werden. Die verbleibenden etwa 20 Mitglieder traten in die Abteilung Hadlaub im Gloggi ein. Im Gloggi-Archiv findet sich im Protokoll des Pfadistufenleiter- (PSL) Höcks folgende Notiz dazu:

Sehr grosses Geschenk an den Heimverein

Der APV Patria als Eigentümerin des Heimes entschloss sich dann, das Heim für den symbolischen Beitrag von einem Franken dem APV-Gloggi zu überlassen. Der Eintrag auf der Website des APV Patria sah 2005 folgendermassen aus:


(https://www.patria.ch/2005/06/26/patriaheim-an-gloggi-uebergeben/)


Finanzaktionen, Umbau, zufriedene Gesichter

Mit dem Duschenanbau war es nicht getan, im GP 2011 wurde über die nächste Umbauetappe berichtet:

Der Umbau musste etappiert werden und – wie der APV Patria auf seiner Website (von dort auch die Bilder) schreibt – war die Stimmung 2018 nach der Präsention der neu aufgeleisten Umbau- Etappen 1-4 nicht euphorisch. „Aber die „Salami-Taktik“ in Etappen ging auf.  Die Finanz-Aktionen liefen hervorragend und der Umbau und die Auffrischung des Bodens konnten bereits im Juni abgeschlossen werden.“

2019 sah man rundum zufriedene Gesichter, die Heimgotte Trasco und der Heimverein-Co-Präsident Telex wurden herzlich verdankt.

Das Patriaheim zeigte sich auch noch 2025 an der GV von APV Gloggi und Heimverein in bester Verfassung und freut sich auf weitere Nutzerinnen und Nutzer. Reservation beim Heimverein Glockenhof.

vorheriger Beitrag zum Patriaheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert